Die Entstehung
2001 sind wir mit der Gründung eines
„Torferneuerungsvereines Ibmer Moor” am Widerstand verschiedener Gruppen aber
auch am zu geringen Interesse der Befürworter gescheitert. Die Zeit für einen
„Torferneuerungsverein Ibmer Moor” war damals noch nicht reif. Wir haben dann
die „ARGE KULTUR” gegründet, wobei wir uns neben dem Erhalt unserer Bräuche und
unseres Liedgutes auch den Erhalt unseres Moores als oberstes Ziel in die
Statuten geschrieben haben. Derzeit hat unser Verein rund 200 Mitglieder, aus
Oberösterreich und dem angrenzenden Salzburger Land.
Tätigkeiten
Die ARGE Kultur organisiert diverse Veranstaltungen
nicht nur in Hackenbuch, sondern in allen umliegenden Gemeinden des Ibmer
Moores. Besonders am Herzen liegt uns das vereinseigene Moormuseum, welches von
uns gestaltet und gepflegt wird.
Im September 2009 unternahm unser Verein
zusammen vielen Moosdorfern und Gästen aus den umliegenden Gemeinden einen
Ausflug ins Ainrigner Moos. Bei einer guten Jause und gemeinsamen Musizieren
wurde das dortige Moor und Museum erkundet. Ein weiterer Bestandteil unserer
Arbeit ist die jährliche Herausgabe des Kulturkuriers. Dieser beinhaltet unsere kommenden
Veranstaltungen, sowie interessante Informationen über das Ibmer Moor und unsere
Nachbargemeinden.
Auszeichnungen
2006 erhielt die ARGE Kultur Rund um's Ibmer Moor den Förderpreis für
„Kultur und Natur”. Im Jahr 2009 hatte unser Obmann Ludwig Wolfersberger die
große Ehre vom damaligen Landeshauptmann Josef Pühringer die Verdienstmedaille des Landes
Oberösterreichs für Kulturarbeit entgegen zu nehmen.
Am 21.
September 2015 erhielt unser Obmann Ludwig Wolfersberger die Kulturmedaille
des Landes Oberösterreich. Überreicht wurde auch diese Auszeichnung vom
ehemaligen Landeshauptmann Josef Pühringer.
 
|